Start
 Warum
 Unsere Hovis
 Gesundheit
 Links
 Bücher
 Persönliches
 Sauerland
 GKF
 News
 Gästebuch
 hund&Recht
hovialt

Warum ein Hovawart ??

bonnili

Die Wahl eines passenden Hundes ist gar nicht so einfach. Wofür soll man sich entscheiden??
Passend zur Wohnung einen Rauhfaserdackel? Oder soll man mehr Wert auf das Gewicht legen und sich für einen Neunpfundländer entscheiden?
Hat man die Nerven, ein temperamentvolles Tier zu halten, einen Rocker-Spaniel oder einen Tobermann?
Oder ist ein ruhiger Hund besser, zum Beispiel ein Schlafghane oder ein deutscher Schläferhund??? Hmmh, gar nicht so einfach........

Aus dem anfangs kleinen Wollknäuel wurde unheimlich schnell ein Hund und so beschloß ich, einen Hundeplatz zu besuchen.  Immerhin hatte ich noch nie so richtig einen Hund ausgebildet und der Meinung, daß ein so großer Hund eine vernünftige Ausbildung haben sollte, war ich schon damals. Da wir keinen Hovawartplatz in der Nähe haben, fuhren wir auf einen gemischten Platz. Die Ausbilder dort sind nicht schlecht, aber die gemeinsame Ausbildung zwischen Haltern von Rauhhaardackeln, die schon froh und dankbar sind, wenn ihr Hund ´Sitz´ macht, ist nicht mein Ding. Außerdem begann schon bald die Winterpause und ich stand wieder ohne Platz da.
Da ich bei Eikes Kauf Mitglied im RZV geworden war, erhielt ich die Vereinszeitschrift und macht darin den Hovi-Platz in Gummersbach-Lieberhausen ausfindig. Ab Januar dort Welpen-/Junghundspaziergänge zu machen, fand ich nicht übel und so fuhren wir im Januar 1995 zum allererstenmal nach Lieberhausen. Nach der üblichen Begrüßung ("der Hund ist zu dick"), reihten wir uns in die Meute der anderen Hovi-Welpen ein.
Bis heute waren wir circa 300 mal dort, machten etliche Prüfungen und lernten viel über Hunde im allgemeinen und Hovis im Speziellen. Die Arbeit mit dem Hund macht nach wie vor Freude - nicht nur mir, sondern auch Eike.

 

Letztendendes ist der Hovawart sicherlich ein Familienhund - wenn man ihn dazu macht. Gibt man ihm aber die Möglichkeit, seine Lernwilligkeit und seine Arbeitsfreude zu befriedigen, wird man sicherlich einen Hund bekommen, der meiner Vorstellung von einem “Traumhund” sehr nahe kommt.

Für mich steht fest: nie wieder ohne !

 .

[Start] [Warum] [Unsere Hovis] [Gesundheit] [Links] [Bücher] [Persönliches] [Sauerland] [GKF] [News] [Gästebuch] [hund&Recht]